top of page

Unsere nächsten Horse Agility Events und Turniere

Die Turniersaison 2025 der IG Horse Agility Schweiz steht vor der Tür. 

Wir freuen uns auf spannende Turniere und starten direkt im ersten Quartal mit der 3. Schweizermeisterschaft am 23. März 2025.
  • Horse Agility Turnier Düdingen
    Horse Agility Turnier Düdingen
    14. Sept. 2025, 08:00 – 18:00
    Reitanlage Steinlera, Steinlera 2, 3186 Düdingen, Schweiz
    Startgeld: CHF 45.00 pro Kategorie Nennschluss: 15. August 2025
  • 3. Horse Agility Schweizermeisterschaft vom 23. März 2025
    3. Horse Agility Schweizermeisterschaft vom 23. März 2025
    23. März 2025, 08:00 – 17:00
    3186 Düdingen, Steinlera 2, 3186 Düdingen, Schweiz
    Es qualifiziert sich immer das Pferd-Reiter-Paar. Kann ein Pferd auf Grund einer Verletzung oder Krankheit, nicht an der Meisterschaft teilnehmen, kann mit einem Ersatzpferd gestartet werden, sofern ein Tierarztzeugnis vorliegt. Der Führer / Reiter kann nicht ausgetauscht werden.
Wissenswertes für Teilnehmer 

Wir empfehlen jedem TeilnehmerIn, vor dem ersten Start das aktuelle Horse Agility Reglement genau durchzulesen. Bei den Prüfungen am Boden wird der Parcours frei, ohne direkte Verbindung zum Pferd, z.B. in Form eines Strickes, überwunden.

 

Es werden 8 Aufgaben gestellt. Die Hindernisse sind entweder Bodenarbeits-, Gelassenheits- oder Trailhindernisse sowie Dressuraufgaben, je nach gewählter Prüfung. Teilnahmeberechtigt sind alle Führpersonen und Pferde, welche das nötige Wissen und Können besitzen, einen solchen Horse Agility Parcours zu absolvieren. Das Pferd, Pony, Esel, Maultier oder Maulesel muss mindestens 3 Jahre alt sein; bei gerittenen Prüfungen mindestens 4 Jahre alt.

Der Parcours muss auswendig und ohne fremde Hilfe absolviert werden.

 

Kategorien am Boden:

  • S3: Schritt, leicht 

  • S2: Schritt, mittelschwer

  • S1: Schritt schwer

  • T3: Trab, leicht 

  • T2: Trab, mittelschwer

  • T1: Trab, schwer

  • G3: Galopp, einfach

Kategorien am Halsring geritten:

  • R3: leicht, am Halsring geritten

  • R2: mittelschwer, am Halsring geritten

 

Green Horn Prüfungen: 

Diese Prüfungen sind für Kinder, Einsteiger, junge Pferde usw. welche gerne einmal Horse Agility Turnierluft schnuppern möchten. Der Parcours am Boden wird am Seil durchlaufen und der Parcours geritten darf an der Zäumung mit oder ohne Gebiss geritten werden. 

Das Bewertungsblatt wird abgegeben, es wird allerdings keine Rangliste erstellt. In dieser Kategorie kann man sich nicht für die Schweizermeisterschaft qualifizieren. Jeder Teilnehmer erhält eine Plakette sowie einen Naturalpreis.

  • GHB: Greenhorn am Boden: Der Parcours wird am Seil durchlaufen. Es ist ein Parcours der Stufe Schritt leicht, mit einfachen Hindernissen.

  • GHG: Greenhorn geritten: Der Parcours wird geritten mit pferdegerechter Zäumung absolviert. Es ist ein Parcours der Stufe Halsring geritten leicht, mit einfachen Hindernissen.

Anzahl Starts:

  • Ein Teilnehmer darf pro Turniertag mit maximal 3 Pferden starten.

  • Ein Pferd darf höchstens drei Mal pro Tag eingesetzt werden.

  • Ein Pferd darf mit verschiedenen Führpersonen in der gleichen Kategorie starten.

  • Ein Pferde-/Mensch-Team darf die 3 Starts pro Tag in allen Kategorien absolvieren. (z.B. Greenhorn am Boden, Schritt leicht und Trab leicht).

Höherstufungen 2025
Zum Turnierarchiv >>
Hier finden Sie alle Programmhefte und Ranglisten zu den vergangenen Turnieren. 

Hol dir dein Turnier nach Hause!

Selbst ein Horse Agility Turnier bei dir in der Gegend veranstalten...? Na klar!

Wir unterstützen dich gerne dabei!

Scheib uns eine E-Mail und du erhältst kostenlos eine Veranstalter-Wegleitung mit Checklisten sowie vielen praktischen Vorlagen dazu.

 

Aktuelles Horse Agility Reglement

IG Horse Agility Schweiz

c/o Sonja Ruffieux

Lillismatt 2

CH- 1715 Alterswil

Nachricht erfolgreich verschickt!

  • Facebook - Black Circle

© 2021 by IG Horse Agility Schweiz 

bottom of page